© stockphoto-graf/Fotolia
- Beschäftigung im Bereich der Entwicklung, Herstellung und Prüfung unterschiedlicher Farbsysteme
- Vorbereitung und Durchführung von Versuchen
- Optimierung von Farb- und Lackrezepturen
- Dokumentation und Auswertung von Messdaten
- Erwerb von Rohstoffkenntnissen
- Wechsel zwischen berufsbegleitendem theoretischem Unterricht in der Berufsschule und praktischer Ausbildung im Unternehmen
- Entwicklung neuer umweltfreundlicher Farben und Lacke
- Beurteilung der zu beschichtenden Stoffe
- Analyse und Qualitätssicherung
- Gute schulische Noten in Mathematik, Chemie, Physik und naturwissenschaftliche Fächern
- Gutes technisches Verständnis
- Spaß am Umgang mit Farben
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- in der Regel 3,5 Jahre
- Verkürzung bei guten Leistungen auf 3 Jahre möglich