Industrielle Weiterentwicklung und Umweltschutz gehen Hand in Hand

Unser Weg in die Klimaneutralität

Es ist unsere Pflicht, unseren natürlichen Lebensraum zu schützen, damit er auch für nachfolgende Generationen lebenswert ist. Wir bei Marabu sind uns dieser Verantwortung bewusst. Als ein Unternehmen der Chemiebranche fühlen wir uns besonders verpflichtet, im Umweltschutz aktiv zu sein und uns für eine nachhaltige Produktionsweise zu engagieren. Unser Augenmerk liegt besonders auf der Rohstoffauswahl, der Logistik und den Fertigungsprozessen. Ebenso reduzieren wir seit Jahren den Energieverbrauch und beziehen zu 100% Ökostrom.

Industrieller Fortschritt und Umweltschutz sind nach unserer Auffassung nichts Gegensätzliches, sondern gehen Hand in Hand. Neue Anlagen und Produktionstechniken sind beispielsweise durch ihren niedrigeren Energieverbrauch ressourcen-schonend. Der vermehrte Einsatz von weniger umweltschädlichen Rohstoffen in unseren Farben leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Mit dem Wissen, dass die Ressourcen endlich sind, setzen wir sie mit Bedacht ein.

Klimaschutzpolitik - Wir gehen mit

Die Klimaschutzpolitik der deutschen Bundesregierung setzt ehrgeizige Ziele. Die nationalen Treibhausgasemissionen sollen bis zum Jahr 2030 um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 reduziert werden. Im Jahr 2050 soll in Deutschland Treibhausgasneutralität erreicht werden.

Wir bei Marabu bekennen uns zu diesem Ziel und wissen, dass dies nur erreicht werden kann, wenn jeder dazu seinen Beitrag leistet. Als Farben produzierendes Unternehmen unterliegen wir einer besonderen Verpflichtung, dem Engagement in Umwelt- und Klimaschutz. Seit vielen Jahren ist nachhaltiges Handeln fest in unserer Firmenphilosophie verankert, so dass wir uns darin täglich weiter verbessern.

Marabu ist ein klimaneutrales Unternehmen

Seit Juli 2021 ist Marabu klimaneutral. Damit erreichen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der Zertifizierung als „klimaneutrales Unternehmen“ zeigen wir, dass wir aktiv handeln und daran arbeiten, unserer Verantwortung gerecht zu werden. Mit ClimatePartner haben wir, neben unseren langjährigen externen Spezialisten, einen starken und beratenden Partner in Fragen der Klimaneutralität gefunden. Zusammen mit anderen zertifizierten Unternehmen leisten wir unseren Beitrag zur Klimaneutralität.

In diesem Zuge erhielten wir das Label "klimaneutral", das für den transparenten und glaubwürdigen Klimaschutz steht. Unser Carbon Footprint sowie unsere Klimaschutzprojekte sind über eine ID-Nummer und das ClimatePartner ID-Tracking nachvollziehbar.

Wie war unsere Vorgehensweise

Um das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, haben wir sämtliche C02 Emissionen von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Logistik sowie der Mitarbeitermobilität unserer Standorte Tamm und Bietigheim im Geschäftsjahr 2019 erfasst, analysiert und den gesamten CO2-Ausstoß von Scope 1 bis einschließlich Scope 3 berechnet (Carbon Footprint). Dabei stand uns ClimatePartner beratend zur Seite.

Mit dem Ergebnis des errechneten Carbon Footprint und den gewonnenen Erkenntnissen können wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter vorantreiben und haben zu deren Umsetzung das „Project Green“ ins Leben gerufen. Die Maßnahmen innerhalb des Projektes tragen weiter zur Vermeidung und Reduzierung unserer Emissionen bei. Ziel ist es, die gesamten Treibhausgasemissionen der deutschen Standorte bis 2032 um mindestens 1,093 Tonnen CO2 pro Tonne produzierter Farbe gegenüber dem Basisjahr 2021/2022 (07.2021-06.2022) zu reduzieren. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von 20%.

Alle unvermeidbaren C02 Emissionen gleichen wir aus, indem wir international zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen, die C02 einsparen, etwa durch Aufforstungsmaßnahmen, das Sammeln von Altplastik zur Vermeidung der Meeresverschmutzung oder den Ersatz klimaschädlicher Technologien durch klimafreundliche Alternativen.

Wir unterstützen Klimaprojekte

Die globale Ungleichheit und der Klimawandel sind gerade in Entwicklungsländern eine enorme Belastung. Höchste Zeit zu handeln! Mit sorgsam ausgewählten Klimaschutzprojekten widmet sich Marabu der aktiven Mitgestaltung an einer ausgeglicheneren Welt.

Alle Projekte sind nach dem anspruchsvollen Gold Standard mit dem strengen GS CER-Zertifikat zertifiziert und erfüllen damit besonders hohe Anforderungen: Sie sparen Treibhausgasemissionen und unterstützen die nachhaltige Entwicklung vor Ort. Unvermeidbare C02- Emissionen kann Marabu auf diese Weise wirksam ausgleichen. So trägt das Traditionsunternehmen einen wichtigen Teil dazu bei, die Ziele der Bundesregierung und des Pariser Abkommens in die Realität umzusetzen.